verreißen

verreißen

* * *

ver|rei|ßen [fɛɐ̯'rai̮sn̩], verriss, verrissen <tr.; hat:
sehr schlecht beurteilen, kritisieren:
die Kritikerin hat das Buch in der Zeitung total verrissen; das neue Theaterstück wurde von den Kritikern völlig verrissen.

* * *

ver|rei|ßen 〈V. tr. 195; hat
1. 〈umg.〉 durch vieles Tragen zerreißen (Kleider)
2. 〈fig.; umg.〉 in der Kritik sehr abfällig beurteilen, vernichtend kritisieren
● sie verriss die Theaterpremiere

* * *

ver|rei|ßen <st. V.; hat [mhd. verrīʒen]:
1. (landsch.) zerreißen.
2. sehr harte Kritik üben, vernichtend kritisieren:
ein Buch v.;
der Film, der Schauspieler wurde in allen Zeitungen verrissen.
3. (ugs.) plötzlich, ruckartig in eine andere, nicht vorgesehene Richtung bringen, lenken:
den Wagen, das Steuer, die Lenkung v.
4. (Ballspiele) stark, heftig verziehen (7):
den Ball, den Schuss v.

* * *

ver|rei|ßen <st. V.; hat [mhd. verrīʒen]: 1. (landsch.) zerreißen. 2. sehr harte Kritik üben, vernichtend kritisieren: ein Theaterstück, ein Buch v.; der Film, der Schauspieler wurde in allen Zeitungen verrissen. 3. (ugs.) plötzlich, ruckartig in eine andere, nicht vorgesehene Richtung bringen, lenken: den Wagen, das Steuer, die Lenkung v.; <auch unpers.:> der Fahrer schimpfte laut, weil es ihm das Steuer verriss (Zuckmayer, Fastnachtsbeichte 160). 4. (Ballspiele) stark, heftig ↑verziehen (7): den Ball, den Schuss v.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verreißen — V. (Aufbaustufe) jmdn. oder etw. sehr scharf, vernichtend kritisieren Synonyme: zerfetzen, verhackstücken (ugs.) Beispiel: Sein letztes Werk wurde in den Medien verrissen. verreißen V. (Oberstufe) ugs.: etw. unerwartet in eine andere, nicht… …   Extremes Deutsch

  • Verreißen — Verreißen, verb. irregul. act. S. Reißen, durch Zerreißen oder Abreißen verbrauchen. Viele Kleider verreißen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Verreißen — Verreißen, so v. w. Beflüschen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • verreißen — Vst. per. Wortschatz fach. (19. Jh.) Stammwort. Speziell für eine vernichtende Rezension schreiben . Eigentlich (Papier) zerreißen , also eigentlich: zerreißen zum Zeichen dafür, daß man nichts davon hält . deutsch s. reißen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • verreißen — ↑ reißen …   Das Herkunftswörterbuch

  • verreißen — ver·rei·ßen; verriss, hat verrissen; [Vt] jemanden / etwas verreißen eine sehr negative Kritik über jemanden / etwas schreiben <einen Auftritt, einen Film, ein Konzert, ein Buch, eine Inszenierung usw verreißen> || ⇒↑Verriss …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verreißen — verreißenv 1.jn(etw)verreißen=einePersonoderSachevernichtend(böswillig)kritisieren.DerKritikerreißtseinOpferinStückewieeinRaubtier.Theaterspr.seitdemspäten19.Jh. 2.jnverreißen=jnverführen,notzüchtigen,einemanderenabspenstigmachen.Rotw1910ff,österr… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • verreißen — eine vernichtende Besprechung/Kritik/Rezension schreiben, harte Kritik üben, sehr schlecht besprechen, vernichtend kritisieren/rezensieren, zerfetzen; (ugs.): unter Beschuss nehmen, verhackstücken; (salopp): auseinandernehmen. * * * verreißen:umg …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verreißen — verrieße …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verreißen — ver|rei|ßen (landschaftlich auch für zerreißen); er hat das Theaterstück verrissen (vernichtend kritisiert) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”